Links:
Digitalfotografie

digitalkamera.de
Webserver
Die ultimative Informationsquelle rund um kompakte und SLR-Digitalkameras.
Datenbanken mit technischen Angaben von über 400 Kameramodellen,
Lexika für Fachbegriffe und sogar Fotokurse (allerdings nur
für Amateurfotografen) werden hier geboten. Deutsch.
digitalkamera.de
Forumserver
Wer auf dem Webserver von digitalkamera.de seine Frage nicht beantwortet
bekommt, wird auf dem Forumserver höchstwahrscheinlich fündig.
Bei über 5000 registrierten Nutzern findet sich immer jemand
mit dem entsprechenden Kompetenzbereich. Deutsch.
foto-net
Schmucklose, aber hochinformative Site, die breitgefächerte
Informationen zu sehr vielen technischen Bereichen der Fotografie
in systematisch aufbereiteter Form bietet. Besonders hervorhebenswert
sind die extrem sorgfältigen Illustrationen, die auch hochtechnische
Themen anfängertauglich erläutern.
dpreview.com
Englischer Info- und Forenserver mit ähnlicher Zielsetzung
wie digitalkamera.de. Redaktionell gut geführt, im Forenbereich
leicht zum Chaos neigend.
Panoguide
Informationsserver, der sich umfassend mit der Erstellung von (QTVR-)Panoramafotografie
befasst. Sehr breiter Überblick über verfügbare Software,
auch didaktische Teile. Englisch.
Panorama
Tools
Die kostenlosen Programme von Helmut Dersch zur Bildkorrektur und
Erstellung von Panoramabildern können hier heruntergeladen
werden - falls die Site nicht gerade wieder einmal wegen der Verfügungsklage
eines kommerziellen Softwareherstellers offline ist. Falls die Site
dagegen aus technischen Gründen nicht erreichbar ist, gibt
es hier
eine Mirror
Site. Aus Gründen, die sich wohl der Logik entziehen, ist
die eigentliche Site nur in Englisch verfügbar, während
man auf dem Mirror zwischen Englisch und Deutsch wählen kann.
Die wichtigsten
Hersteller von Digitalkameras brauchen wohl nicht einzeln kommentiert
zu werden. Hier sind sie in zwei Gruppen geordnet. Zunächst
die Hersteller kompakter Digikameras:
Agfa
Canon
Casio
Fuji
Kodak
Leica
Minolta
Nikon
Olympus
Sony
Und hier die Hersteller von modularen Rückteilen und Studiosystemen:
Agfa
Foveon
Jenoptik
Eyelike
Kodak
Leaf
Phase
One
Sinar
Darüberhinaus
sind noch einige wichtige Hersteller von Zubehör zu nennen:
LMscope
Spezialisierter Hersteller von Makro- und Mikrofoto-Konvertern und
Mikroskopadaptern.
Scope
Tronics
Händler für Refraktor- und Reflektorteleskope, Hersteller
von Kamera-Teleskop-Adaptern für die Astrofotografie.
Eagle
Eye
Hersteller diverser Zusatzteile, vornehmlich Telekonverter, für
Digitalkameras.
Tiffen
Hersteller von Filtern und Konvertern für Kameras allgemein.
Nützlich
sind auch die Online-Auftritte der wichtigsten deutschsprachigen
Fotozeitschriften:
Photographie
Photopresse
Fotografie
Forum
Profifoto
Die folgenden
Seiten sind ausschließlich für Benutzer der Nikon Coolpix-Kameraserie
interessant:
Nikons
FTP-Downloadserver
Wer jemals versucht hat, sich von Nikons Webpräsenz Treiber,
Anleitungen o.ä. herunterzuladen, hatte wohl entweder viel
Zeit oder wenig Erfolg. Hier ist der direkte Link zum eigentlichen
Downloadverzeichnis per FTP.
Ezra
Rosensaft's Coolpix Pages
Die wohl vollständigste Auflistung von erhältlichen Zubehörteilen
und eine reichliche Linksammlung zum Thema Coolpix. Auch wenn der
Name so klingt, handelt es sich hier nicht um Satire - der Mann
wohnt in Amerika und weiß wahrscheinlich nicht einmal, wie
lustig er heißt.
Coolpix
fernsteuern
Ein OpenSource-Projekt zur Entwicklung einer Fernsteuersoftware
für das rechnergestützte Fotografieren mit der Coolpix-Serie.
Nur was für Nerds. Falls es jemals jemand schafft, aus dem
Source Code eine Mac-Version zu kompilieren, bitte bescheidsagen!
|